Die europäische Wirtschaft boomt – die Regulierungsbehörden erwägen die Einführung von Kryptowährungen

Die europäische Wirtschaft boomt – die Regulierungsbehörden erwägen die Einführung von Kryptowährungen

May 22, 2024
Die europäische Wirtschaft boomt – die Regulierungsbehörden erwägen die Einführung von KryptowährungenDie europäische Wirtschaft boomt – die Regulierungsbehörden erwägen die Einführung von KryptowährungenVideo Thumbnail
Dies ist eine Übersetzung des Newsletters vom 14. Mai 2024.

·      Bitcoin erlebt weiter steigende Institutionalisierung und starkeFundamentaldaten

·      Ethereum wagt den nächsten Schritt in die Zukunft: Ein Blick auf das Pectra-Upgrade

 

Die europäische Wirtschaft übertrifft aktuell die Erwartungen: Das deutscheBruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal 2024 um 0,2 Prozent imVergleich zum Minus des Vorquartals von 0,5 Prozent. Auch in Frankreich,Italien und Spanien sind Fortschritte zu verzeichnen – die BIP-Entwicklung dieserLändergruppe stieg von -0,1 auf 0,3 Prozent. Unserer Ansicht nach ist das eingutes Zeichen dafür, dass Europa auf dem richtigen Weg ist, um eine Rezessionzu vermeiden. Passend zu den positiven Aussichten scheinen dieRegulierungsbehörden bereit zu sein, neue, alternative Assets in denetablierten Regulierungsrahmen der EU aufzunehmen.

So erwägt die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)aktuell, Kryptoassets neben anderen Anlageklassen wie Rohstoffen undEdelmetallen in ihren Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITS)einzubeziehen. Ähnlich wie Investmentfonds (mutual funds) in den USAkönnen UCITS-Fonds in jedem Land der EU unter Anwendung einheitlicherRegulierungs- und Anlegerschutzanforderungen registriert und verkauft werden. UCITS-Fondsgelten als sichere, gut regulierte Anlagen, was auch dazu beiträgt, dass sie Anlagegeldervon insgesamt zwölf Billionen Euro verwalten und bei Pensionsfonds undrisikoscheuen Anlegern beliebt sind.  

Darüber hinaus sind auch die Inflationszahlen in der EU bemerkenswert undnähern mit einer Überschreitung von nur 0,4 Prozent im vergangenen Monatlangsam dem 2 Prozent-Ziel der Währungsgemeinschaft, ein Wert, den die USA miteiner März-Inflation von 3,5 Prozent noch nicht erreicht haben. Am 6. Mai wurdeein weiterer wichtiger Indikator für die Inflation veröffentlicht, nämlich derErzeugerpreisindex (PPI), der die Veränderung der Preise der von denHerstellern verkauften Fertigwaren und Dienstleistungen misst. Die letztenZahlen zeigen eine Reduzierung der Erzeugerpreise um 0,4 Prozent im Euroraumund 0,5 Prozent in der EU, was als ein gutes Signal für die Inflation gesehenwerden kann. Generell könnte eine abgekühlte Inflationsrate den Drang derAnleger hin zu risikoreichen Vermögenswerten wie Kryptowährungen wiederbelebenund weitere Zuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs auslösen, wo es in der vergangenenWoche eher ruhig zugegangen ist, wie in Abbildung 1 dargestellt.

 

Abbildung 1 – Kapitalflüssein US- Bitcoin Spot ETFs

glassnode-studio_bitcoin-us-bitcoin-spot-etf-flows-usd (4)

Quelle: Glassnode

 

Nichtsdestotrotzgeht die praktische Bedeutung von Bitcoin zunehmend über seinen primärenVerwendungszweck als Wertaufbewahrungsmittel hinaus. Unternehmen undRegierungen nutzen dafür ausgerechnet das für seine negativenUmweltauswirkungen kritisierte Bitcoin-Mining, um ihre negativen Auswirkungenauf die Umwelt zu reduzieren – was eine gewisse Ironie in sich trägt.

 

WachsendeGrundlagen und Institutionalisierung von Bitcoin  

Am 7. Mai kündigten das US-amerikanische Bitcoin-Mining-Unternehmen GenesisDigital Assets und der argentinische Staatsbetrieb YPF Luz die Eröffnung einerBitcoin-Mining-Anlage an. YPF Luz ist mit einem Anteil von etwa 40 Prozent im Jahr 2021 der größte Öl- und Gasproduzent desLandes. Das Bitcoin-Rechenzentrum nutzt für seinen Energiebedarf sogenanntes„gestrandetes“ Gas, ein Nebenprodukt der Öl- und Gasproduktion, das andernfallsabgefackelt und zu Treibhausgasemissionen beitragen würde. Die Nutzung diesesGasnebenprodukts hilft, die Kohlendioxidäquivalent-Emissionen desMining-Betriebs um 25-63 Prozent zu reduzieren. Hintergrund diesesProjekts: 50 große Öl- und Gasunternehmen, die über 40 Prozent der weltweiten Erdölproduktion repräsentieren,haben die Oil and Gas Decarbonization Charter (OGDC) unterzeichnet und sichdamit verpflichtet, bis 2030 das Abfackeln von Gas zu beenden. Dasargentinische Projekt dient als Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen, die inder OGDC dargelegten Ziele, erreichen können. Ein Ansatz, der von anderenUnternehmen, die Bitcoin nutzen könnten, nachgeahmt werden dürfte.

Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen für die Umwelt, haben solcheProjekte einen klaren Vorteil: Sie stärken das Bitcoin-Netzwerk! Dennschließlich bedeuten Miner, die am mittlerweile schwierigen Mining-Wettbewerb teilnehmen,mehr Rechenleistung, was sich in der steigenden Hash-Rate, in Abbildung 2,widerspiegelt. Dies führt zu einem sichereren Netzwerk, da sogenannte 51 %-Angriffe(wenn ein Einzelner oder eine Gruppe die mehrheitliche Kontrolle über eine Blockchainauf Proof-of-Work-Basis wie Bitcoin avisiert) kostspieliger werden, umerfolgreich ausgeführt werden zu können. Die Entwicklung kommt zu einementscheidenden Zeitpunkt und beruhigt die Befürchtungen, dass Miner dasNetzwerk verlassen könnten, um die Kosten zu decken - eine Dynamik, die oftnach dem Halving zu beobachten ist und die wir in unserem Bitcoin Halving Report untersucht haben.

 

Abbildung2 – Bitcoin Growing Hash Rate

image (24)

Quelle: @21co on Dune

Die Institutionen stürzen sich weiterhin auf Bitcoin als Investitionsmöglichkeit.Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Einreichungen vonVermögensverwaltern bei der SEC beweisen dies: Demzufolge hält das quantitativeHandelsunternehmen Susquehanna mehr als eine Milliarde US-Dollar inBitcoin-ETFs, und der in Boston ansässige Hedgefonds Bracebridge eine Position von 380 Millionen Dollar.Darüber hinaus bestätigen in Japan ein schwacher Yen und eineStaatsverschuldung, die 250 Prozent des BIP erreicht hat, den anhaltendenwirtschaftlichen Druck, der die Frühphasen-Investmentfirma Metaplanet dazuveranlasst hat, Bitcoin als strategische Reserve einzusetzen. Seit April erwarbdiese mehr als sieben Millionen Dollar, was ein weiterer Beweis für dasWertversprechen von Bitcoin als sicherer Hafen ist. Die kontinuierliche Annahmevon Bitcoin ist keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass Bitcoin-ETFs fürtraditionelle Institutionen über ein reguliertes und vertrautes Anlageinstrumentzugänglich sind.

Die positive Stimmung gegenüber Bitcoin wird durch kontinuierlicheInnovationen im Netzwerk selbst verstärkt. Die wichtigste Skalierungslösung vonBitcoin, das Lightning Network, hat einen bedeutenden Sprung nach vornegemacht. Durch die Nutzung des Taproot Asset-Upgrades hat das Netzwerkerfolgreich ein Protokoll zur Ausgabe von Stablecoins direkt auf Bitcoingetestet. Dies unterstreicht einmal mehr den Trend der wachsendenAnwendungsfälle von Bitcoin. Bereits die Einführung des Runes-Protokollseröffnete die Möglichkeit, fungible Token auf Bitcoin zu emittieren. Dasjüngste Wachstum der On-Chain-Aktivitäten erinnert an das einstige explosiveWachstum von ERC 20-Token in früheren Tagen der Ethereum-Blockchain. Denn Stablecoinswürden das DeFi-Potenzial von Bitcoin wirklich freisetzen. Sie erleichtern einebreite Palette von Transaktionen, wie die Ethereum Stablecoins zeigen, die 2024bisher ein Volumen von 3,8 Billionen US-Dollar verarbeitet haben.

 

Abbildung 3 – Handelsvolumen von Ethereum-Stablecoins

image (25)

Quelle: 21co on Dune

 

Diese Entwicklung befindet sich zwar noch imAnfangsstadium, würde aber auch die Einnahmen der Miner erheblich steigern undihnen eine dringend benötigte zusätzliche Einkommensquelle durchTransaktionsgebühren bieten, nachdem die Blockbelohnungen durch das Halving umdie Hälfte reduziert wurden. Das Potenzial von Stablecoins auf Bitcoin wird inZukunft beobachtet werden, da sie klare Auswirkungen auf den potenziellenOn-Chain-Footprint des Netzwerks haben.

Ethereum wagt dennächsten Schritt in die Zukunft: Ein Blick auf das Pectra-Upgrade  

Nach und nach dringen aktuell Informationenüber das nächste große Ethereum-Upgrade durch, das für Ende dieses oder Anfangnächsten Jahres geplant ist. Die Neuerung wurde „Pectra“ getauft und versprichteine Reihe von Verbesserungen, die darauf abzielen, die Stabilität desNetzwerks zu erhöhen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Zum Beispiel wirddas Upgrade den maximalen Einsatz pro Validator von 32 auf 2.048 ETH erhöhen,was den Verwaltungsprozess für große Validatoren, die ihren Einsatz auf mehrereWallets verteilen, vereinfacht. Darüber hinaus wird Pectra das Problemder leeren Konten, d.h. jene Konten auf der Ethereum-Chain, auf denen keinVermögen liegt, angehen, indem es sie aus dem Netzwerk entfernt. Durch dieseMaßnahme wird die Größe des Netzwerks reduziert, was zu einer leichterenTransaktionsverarbeitung führt.

Obwohl das Upgrade verschiedene EthereumImprovement Proposals (EIPs) beinhaltet, sticht eines davon besonders hervor: EIP7702 ist der Name eines Änderungsvorschlags, der von Ethereum-Gründer VitalikButerin eingebracht wurde und zielt darauf ab, die Fortschritte bei der AccountAbstraction (AA) auf Ethereum zu erweitern. AA ist eine Technologie, mit derdie Benutzererfahrung von Ethereum – allen voran das Senden und Empfangen vonTransaktionen – mit komplexer Technologie verbessern soll. Um es einfach zuerklären: AA verwandelt die Wallets der Nutzer, die External Owned Accounts(EOAs), in komplexere Konten, die Smart Contracts ähneln und die Sicherheit undFlexibilität erhöhen sowie die Verwaltung der Nutzer vereinfacht. Das neueUpgrade geht auf einige Kritikpunkte eines früheren Upgrades – EIP 3074 – ein undsoll Ethereum flexibler und für verschiedene Anwendungen nutzerfreundlichermachen. Es zielt also darauf ab, ein vielseitiges System zu schaffen, das inder Lage ist, die sich entwickelnden Bedürfnisse des Ethereum-Ökosystems zuerfüllen und gleichzeitig dazu beiträgt, die technischen Schulden des Netzwerkszu reduzieren. 

Neben der Account Abstraction sieht EIP 7702jedoch auch mehrere andere Verbesserungen vor, darunter gebündelteTransaktionen, die die Effizienz der Transaktionen erhöhen und sogar dieGebühren durch die Konsolidierung mehrerer Benutzeraktionen senken könnten. Einweiteres interessantes Merkmal ist die Einführung gesponserter Transaktionen,die es Anwendungen von Drittanbietern ermöglicht, Transaktionsgebühren fürVerbraucher zu übernehmen - eine ideale Lösung für die Einführung neuer Nutzer.Und schließlich könnte das Upgrade die Konten der Nutzer gegen Bedrohungen durch Quanten-Computing resistent machen. Mit derEinführung einer neuen Transaktionsart, die es EOAs (Externally OwnedAccounts – dieser Kontentyp ist für Transaktionen auf Ethereum nötig) ermöglicht,vorübergehend in intelligente Konten umzuwandeln, ergeben sich jedoch Bedenkenhinsichtlich des erhöhten Risikos, dass unbefugte Personen  Lage sind, die Geldbörsen der Nutzer schnellzu leeren. Dennoch ist Buterins Vorschlag interessant, da er einenpragmatischeren Weg zur Verwirklichung der AA-Vision aufzeigt. Dies ist vonzentraler Bedeutung, da es unsere These bei 21Shares widerspiegelt, dassKryptowährungen nicht Millionen von Nutzern an Bord holen werden, ohne ihneneine intuitive Schnittstelle zu bieten, die der benutzerfreundlichen Erfahrungähnelt, mit der sie im Web2 vertraut sind.

Während die langfristigen Aussichten vonEthereum vielversprechend bleiben, scheint sein Stellenwert als deflationäresNetzwerk nach den Entwicklungen der letzten Wochen etwas unsicher. Wie das inder Praxis aussieht, verrät unsere vierte Abbildung. Sie zeigt dieInflationsrate von Ethereum, die seit März 2024 spürbar ansteigt. DieseEntwicklung ist in erster Linie auf die abnehmende On-Chain-Aktivitätzurückzuführen, die Ende März ihren Höhepunkt erreichte. Darüber hinaus hat dasDencun-Upgrade, das im März durchgeführt wurde, die Kosten, die L2s für dieSpeicherung ihrer Daten auf Ethereum entstehen, um 90 Prozent reduziert.

 

Abbildung 4 – Inflation von Ethereum

Dune (10)

Quelle: 21co auf Dune

Es ist erwähnenswert, dass es für Skalierungslösungenderzeit kosteneffektiver ist, auf Ethereum zu arbeiten und diese reduziertenKosten schließlich eine größere Nutzerbasis an Bord bringen dürften. Dadurchwird es für Anwendungen, insbesondere für solche, die ein hohesInteraktionsvolumen erfordern, leichter möglich sein, innerhalb desEthereum-Ökosystems zu operieren, was zuvor wirtschaftlich unrentabel war. Einentscheidender Beweis für diese Perspektive ist der jüngste Meilenstein vonArbitrum, das Onboarding von etwa 600.000 täglich aktiven Nutzern, wie inAbbildung 5 dargestellt.  

Dies hat wahrscheinlich die Entscheidung desUnternehmens Securitize beeinflusst, BUIDL – dentokenisierten Fonds des Vermögensverwalters BlackRock – Arbitrum einzusetzen,wenn man bedenkt, dass Arbitrum die bahnbrechende L2-Plattform mit einer solebhaften Nutzerbasis ist und gleichzeitig die erste L2 ist, die über 150 Milliarden Dollar an Swap-Volumen auf Uniswapverarbeitet, was Arbitrum zur führenden Ethereum-Skalierungslösung macht.Nichtsdestotrotz sollten die Leser nicht misstrauisch sein, da wir erwarten,dass ein breiteres Spektrum an Anwendungen im Ethereum-Netzwerk ankommen wird,was dazu beitragen wird, die Lücke für die entgangenen Einnahmen von Ethereumzu füllen und gleichzeitig das Universum dessen zu erweitern, was innerhalbseines Ökosystems möglich ist.  

 

Abbildung 5 –Täglich aktive Nutzer der führenden Ethereum-Skalierungslösungen

Screenshot 2024-05-14 113518

Quelle: GrowThePie